Foundation Course - Starter Program
Foundation Course - Starter Program
Profil
Der SOZO Foundation Course bietet 6 Wochen intensives Tanztraining und die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes, des Balletts, der Komposition, Improvisation und Contact Improvisation vertraut zu machen.
Der Foundation Course dient der Entscheidungsfindung vor einer Anmeldung zur einer Tanzsausbildung. Dazu verbessert eine Teilnahme die Aussicht auf eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung entweder für eine Tanzausbildung bei SOZO vision in motion oder für andere Auditions. Es ist weiter eine Gelegenheit die Schwerpunkte und Inhalte der Berufsfachschule für Bühnentanz SOZO visions in motion kennenzulernen und sich mit Studierenden austauschen zu können. Der Foundation Course kann aber auch als Möglichkeit genutzt werden um 6 Wochen kontinuierlich in einer Gruppe zu trainieren und sich endlich mal intensiver mit Tanz auseinander zu setzen.
Vorerfahrungen im Bereich Tanz (Zeitgenössisch oder Ballet), Bewegungstheater oder Körperarbeit wären für eine Bewerbung hilfreich und gewünscht.
Bildungsprämie: Nutzen Sie die @Bildungsprämie für unsere Angebote: Mit dem Prämiegutschein zahlen Sie nur die Hälfte der Kosten für eine berufliche Weiterbildung. Die andere Hälfte übernimmt der Staat. Informieren Sie sich: www.bildungsprämie.info.
Unterrichtsinhalte
Zeitgenössischer Tanz - Bettina Helmrich / Deborah Smith-Wicke
Der Zeitgenössische Tanz nutzt die physischen Gegebenheiten des Körpers im Raum - Schwerkraft, Fliehkraft, Momentum/Schwung - wodurch aus dem Wechsel zwischen Spannung und Release der Körper einem Bewegungsfluss (Flow) folgen kann.
Im Unterricht werden sowohl die körperlichen Möglichkeiten wie Flexibilität, Koordination, Artikulation gefördert als auch die Wahrnehmung für Raum, Zeit, Dynamik, Form geschult. Über die Arbeit mit verschiedenen Bewegungsprinzipien wird die Entwicklung einer individuellen Bewegungssprache gefördert.
Ballett + Pilates - Loreen Fajgel
Das klassische Ballett fördert die Entwicklung einer aufrechten Haltung, der Koordination und Körperspannung. Daneben dient die klare Strukturierung des Körpers der Orientierung im Raum.
Komposition - Bettina Helmrich
Im Kompositionsunterricht werden die Elemente kompositorischer Arbeit - Raumnutzung und -wahrnehmung, Timing, Synchronizität, Dynamik, Phrasierung, Einsatz von Materialien und Objekten u.a. - vermittelt.
Improvisation / Kontakt Improvisation - Bettina Helmrich / Marielle Gerke
Improvisation im Tanz ist die spontane Bewegungs-Aktion in Bezug auf immer wieder neu entstehenden Situationen. Improvisation arbeitet mit Images (Bilder) verbunden mit dem Raum, dem Körper, Musik/Sounds. Von den Agierenden erfordert es ein hohes Maß an Wahrnehmung und körperlicher Ausdrucks- und Bewegungsfähigkeit, um sich auf Neues, Unbekanntes einzulassen.
Körperarbeit - Bettina Helmrich / Mariella Gerke
Verschiedene Arten der Körperarbeit wie BodyMindCentering, Pilates, Hands on Techniken dienen dazu den Körper durchlässig für die verschiedenen Anforderungen des Tanzes zu machen.
Leitung: Bettina Helmrich / Deborah Smith-Wicke
Studiengebühren
Für den 6-wöchigen „Intensive Foundation Course“: 880.-€
Bewerbungsformular
Schriftliche Bewerbung und Motivationsschreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbungsschluss ist am 12. Februar 2023.
Start des nächsten
20. Februar 2023. Dauer; 6 Wochen bis 31. März 2023
Täglich
08:30 bis 14:30